Aktuelle Nachrichten

Rund um Kraftstoffpreise und Mobilität

13.06.2025 13:31 Uhr

Trump hebt kalifornische Gesetze für sauberen Transport auf

Präsident Donald Trump hat am Donnerstag Gesetze unterzeichnet, die drei kalifornische Vorschriften für saubereren Transport aufheben, darunter die Regelung, bis 2035 den Verkauf neuer Fahrzeuge mit fossilen Brennstoffen auslaufen zu lassen, berichtete Rigzone. Die Environmental Protection Agency (EPA) hatte im Februar mitgeteilt, dass der Kongress Ausnahmeregelungen überprüfen solle, die unter der Biden-Administration für Kalifornien ausgestellt wurden. Am Donnerstag unterzeichnete Trump die Resolutionen H.J. Res. 87, H.J. Res. 88 und H.J. Res. 89, die Kaliforniens Advanced Clean Trucks, Advanced Clean Cars II und das Heavy-Duty Omnibus annullieren. Zehn Staaten, darunter Kalifornien, klagten anschließend gegen die Bundesregierung. EPA-Administrator Lee Zeldin erklärte, die Biden-Ära-Regelungen hätten Kosten verursacht und die Wahlfreiheit der Verbraucher eingeschränkt. Kaliforniens Luftreinhaltebehörde CARB betonte jedoch die Vorteile für Umwelt und Gesundheit, die durch die Regelungen erreicht wurden.

Quelle: rigzone.com
13.06.2025 11:32 Uhr

Israels Angriff auf Iran treibt Ölpreis in die Höhe – Sorge vor Stagflation

Mit dem jüngsten Angriff Israels auf den Iran hat der Ölpreis stark zugelegt. In der Nacht zum Freitag stieg er um bis zu zwölf Prozent auf 77 US-Dollar pro Barrel – ein enormer Anstieg. Zwar fiel der Preis kurz darauf wieder leicht auf 74 Dollar, doch dies stellt immer noch einen Anstieg von acht Prozent im Vergleich zum Vortag dar. Der ADAC betont, dass Autofahrer bald die höheren Spritkosten an der Tankstelle spüren könnten. Entscheidende Faktoren sind die weitere Entwicklung des Nahostkonflikts und der Ölpreis. Besonders dramatisch wären weitere Eskalationen oder sogar ein offener Krieg, die sowohl geopolitische als auch finanzielle Auswirkungen hätten. Zudem könnte das Schließen der Straße von Hormus durch den Iran die weltweite Energieversorgung beeinträchtigen, da durch diese Meerenge ein wesentlicher Anteil des globalen Öl- und LNG-Transports erfolgt. Laut dem Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank, Cyrus de la Rubia, besteht zudem die Gefahr einer globalen Stagflation, wenn die Ölpreise weiter steigen. (Quelle: AUTO BILD)

Quelle: autobild.de
12.06.2025 13:31 Uhr

Brent-Rohöl zeigt bullische Signale: Aufwärtstrend könnte sich fortsetzen

Brent-Rohöl zeigt nach der Bildung eines doppelten Bodens bei rund 58,40 USD und dem Überwinden der Obergrenze seiner Basis bullische Signale für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Die nächsten Widerstandsniveaus werden von der Société Générale bei 72 USD und 75,40 USD gesehen. Der tägliche MACD hat in den positiven Bereich gedreht, was auf ein vorherrschendes Aufwärtsmomentum hinweist. Die kurzfristige Unterstützung wird bei der Obergrenze der jüngsten Spanne zwischen 66,60 und 66,40 USD gesehen. Laut den Devisenanalysten der Société Générale unterstreichen diese technischen Entwicklungen die Möglichkeit einer Fortsetzung des Aufwärtstrends von Brent.

Quelle: fxstreet.de.com
12.06.2025 12:12 Uhr

Spritpreise stabil: Diesel leicht teurer, E10 unverändert günstig tanken

Die aktuellen Spritpreise in Deutschland zeigen eine Tendenz zur Stabilität mit vergleichsweise günstigen Dieselkosten, die um 0,8 Cent im Wochenvergleich gestiegen sind und derzeit 1,550 Euro pro Liter betragen. Benzin der Sorte E10 bleibt unverändert bei 1,668 Euro pro Liter. Trotz gestiegener Rohölpreise, die für die Nordseesorte Brent knapp unter 70 US-Dollar pro Barrel liegen, wirken sich der schwache US-Dollar und andere Faktoren stabilisierend auf die Preise aus. Dies führt zu Vorteilen für Verbraucher, insbesondere im Vergleich zum Vorjahr, als Benzin- und Dieselpreise deutlich höher lagen. Clever Tanken und der ADAC empfehlen, die Preisunterschiede im Tagesverlauf zu beachten und raten, abends zwischen 19 und 22 Uhr zu tanken, um von niedrigeren Preisen zu profitieren. Eine Analyse des Portals Benzinpreis.de kritisiert zudem die häufigen Preisschwankungen an Tankstellen, die Preisinformationen für Verbraucher unberechenbar machen. Zusammen mit der CO2-Bepreisung bleibt der Einfluss von Steuern und Abgaben entscheidend für die Spritpreise. Berichtet von autobild.de.

Quelle: autobild.de

Berta, deine Benzinpreis-Assistentin.

Berta Hallo, wie kann ich dir helfen?

Berta