Aktuelle Nachrichten

Rund um Kraftstoffpreise und Mobilität

10.08.2025 04:00 Uhr

Hyundai Ioniq 5 & Kia EV6: Günstige Angebote für Elektroauto-Fans

Seit Mai 2021 ist der Hyundai Ioniq 5 ein beliebtes Elektrofahrzeug auf deutschen Straßen. Seit 2022 hat die Konzernschwester Kia mit dem EV6 ein ähnliches Modell eingeführt, das technisch nahezu identisch ist, dabei aber noch sportlicher wirkt. Beide Modelle nutzen statt der üblichen 400 Volt-Technologie eine 800 Volt-Technologie, wodurch die superschnelle Ladefähigkeit in die Mittelklasse integriert wurde. Aktuell wird der Kia EV6 bei Carwow mit einem erheblichen Rabatt angeboten. Das Modell in der Top-GT-Version, das normalerweise 69.990 Euro kostet, ist dort für 55.082 Euro erhältlich, was eine Ersparnis von 14.908 Euro bedeutet. Auch wer ein kleines Budget hat, kann auf die günstigste Variante zurückgreifen. Das Modell mit 63 kWh Batterie und Heckantrieb kostet mit der "Air"-Ausstattung 35.832 Euro statt der regulären 44.990 Euro. Noch etwas mehr Luxus bietet die Modelloption "Earth", die bei Carwow bereits ab 37.372 Euro zu haben ist. Diese Informationen stammen von autobild.de.

Quelle: autobild.de
08.08.2025 06:54 Uhr

WTI-Preis bleibt unter Druck: US-Zölle schüren globale Wirtschaftssorgen

Der WTI-Preis bleibt am Freitag im frühen europäischen Handel bei 62,90 USD unter Verkaufsdruck und liegt damit um 0,45 % im Minus, wie von FXStreet berichtet. Sorgen über die Auswirkungen der US-Zölle auf die globale Wirtschaft untergraben weiterhin den WTI-Preis. Ein größer als erwarteter Rückgang der US-Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche könnte den Abwärtstrend für WTI begrenzen. West Texas Intermediate (WTI), die US-amerikanische Rohöl-Benchmark, wird am Freitag während der frühen europäischen Handelsstunden bei rund 62,90 USD gehandelt. Der WTI notiert zum siebten Mal in Folge im negativen Bereich und steuert auf den größten wöchentlichen Verlust seit Juni zu. US-Präsident Donald Trump hat die Spannungen verschärft, indem er Indien mit 50 % Zöllen belegt und 39 % Abgaben auf Schweizer Exporte in die USA verhängt. Höhere US-Zölle gegen viele Handelspartner traten am Donnerstag in Kraft, was Sorgen über eine schwächere globale Wirtschaftstätigkeit schürte. Der Kremlberater Yuri Ushakov sagte, dass Trump und Putin in den kommenden Tagen zu einem Treffen zusammenkommen würden.

Quelle: fxstreet.de.com
08.08.2025 06:02 Uhr

Ölpreise fallen: WTI bei 62,92 USD, Brent bei 65,92 USD pro Barrel

Der Preis für Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) begann den Freitag im europäischen Handel schwächer. WTI wird aktuell bei 62,92 USD pro Barrel gehandelt, was einem Rückgang vom Vortagesschlusskurs von 63,21 USD entspricht. Auch Brent-Öl verzeichnete Verluste und notiert bei 65,92 USD, verglichen mit dem vorherigen Tagesschluss von 66,14 USD. Die Marktpreise von WTI-Öl werden stark von Angebot und Nachfrage beeinflusst. Faktoren wie weltwirtschaftliches Wachstum oder politische Instabilitäten können die Nachfrage und das Angebot von Öl erheblich beeinflussen. Eine entscheidende Rolle spielt zudem die OPEC, wobei deren Förderquoten Entscheidungen das Marktgeschehen maßgeblich beeinflussen. Der Handel mit Öl auf Weltmärkten erfolgt überwiegend in US-Dollar, wodurch auch die Wechselkurse eine signifikante Wirkung auf WTI-Preise haben. Lagerbestandsdaten, veröffentlicht durch das American Petroleum Institute (API) und die Energy Information Agency (EIA), bieten weitere Orientierungspunkte und können Preistrends anstoßen. (Quelle: FXStreet)

Quelle: fxstreet.de.com
05.08.2025 07:04 Uhr

WTI-Ölpreise stabil bei 65 USD trotz gemischter Markteinflüsse

WTI konsolidiert im Bereich von 65,00 USD, knapp über dem am Montag erreichten Einwochentief. Schwierigkeiten, nennenswerte Fortschritte zu erzielen, resultieren aus einer Kombination divergierender Kräfte. Sorgen über niedrigere russische Lieferungen gleichen den Anstieg der OPEC+-Lieferungen aus, was Unterstützung bietet. USD-Käufe begrenzen Rohölpreise, Bullen sollten Vorsicht walten lassen. Die Preise für US-Rohöl der Sorte WTI setzen die seitwärts gerichtete Konsolidierungsbewegung in die europäische Sitzung am Dienstag fort, nahe einem Wochen-Tief. Der Rohstoff handelt derzeit knapp über 65,00 USD, nahezu unverändert, angesichts gemischter Signale. OPEC+ erhöhte die Ölproduktion im September um 547.000 Barrel pro Tag, trotz schwachen Nachfrageausblicks. Schwächer als erwarteter US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag schürt wirtschaftliche Bedenken und beeinflusst Rohölpreise. Sorgen über potenziell niedrigere Lieferungen aus Russland aufgrund von US-Sanktionen mildern diese negativen Faktoren. US ISM Services PMI könnte USD beeinflussen und Rohstoff Impulse geben. Quellen: FXStreet, Haresh Menghani.

Quelle: fxstreet.de.com

Berta, deine Benzinpreis-Assistentin.

Berta Hallo, wie kann ich dir helfen?

Berta