Aktuelle Nachrichten

Rund um Kraftstoffpreise und Mobilität

17.04.2025 06:08 Uhr

Benzinpreise in Lichtenstein steigen: Autofahrer sollten Tankstellen vergleichen

Laut Informationen von www.blick.de sind die Benzinpreise in Lichtenstein und Umgebung stark angestiegen. Der Krieg in der Ukraine habe zu einer Verteuerung von Kraftstoff geführt, weshalb ein Liter Super in der Region aktuell durchschnittlich 1,698 Euro kostet. Diesel liegt etwa bei 1,51 Euro pro Liter. Die Bundesregierung habe zwar versucht, mit einem Tankrabatt entgegenzuwirken, jedoch sei diese Maßnahme seit dem 1. September 2022 nicht mehr in Kraft. Auffällig seien Preisunterschiede von bis zu 7 Cent pro Liter zwischen den Tankstellen, was Autofahrer zur gezielten Tankwahl motivieren sollte.

Quelle: www.blick.de
17.04.2025 04:05 Uhr

WTI-Ölpreis steigt durch US-Sanktionen gegen Iran und OPEC-Pläne

Der WTI-Preis steigt aufgrund wachsender Bedenken über eine straffere globale Versorgung, ausgelöst durch neue US-Sanktionen gegen den Iran, berichtet FXStreet. Die Trump-Administration hat frische Sanktionen verkündet, um die Ölexporte des Iran einzuschränken, die auch eine in China ansässige "Teekanne"-Raffinerie betreffen. Der Rohölpreis der Sorte West Texas Intermediate verzeichnet Gewinne und handelt während der asiatischen Handelsstunden um 62,40 Dollar pro Barrel. Die OPEC hat aktualisierte Pläne vom Irak, Kasachstan und anderen Produzenten erhalten, die zusätzliche Produktionskürzungen beinhalten. Allerdings sind weitere Gewinne der Ölpreise möglicherweise begrenzt, da OPEC, die Internationale Energieagentur sowie Finanzinstitute ihre Prognosen für Ölpreise und Nachfragewachstum nach unten korrigiert haben. Auf der Nachfrageseite fand Rohöl Unterstützung durch optimistische Handelsverhandlungen zwischen den USA und China. Die Welthandelsorganisation hat ihre Prognose für den globalen Warenhandel auf einen Rückgang um 0,2 Prozent gesenkt.

Quelle: fxstreet.de.com
16.04.2025 20:12 Uhr

Ölpreise steigen durch Deeskalation im Handelskrieg und sinkende Lagerbestände

Der Ölpreis stieg aufgrund der Aussicht auf eine Deeskalation im Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt sowie Verhandlungen im Atomgespräch zwischen den USA und dem Iran. Die Futures auf West Texas Intermediate legten um 1,9% zu und schlossen nahe $62,50 pro Barrel. Der Anstieg ist der dritte in den letzten vier Sitzungen, nachdem China seine Offenheit für Handelsverhandlungen mit der Trump-Administration signalisiert hatte. Iran erklärte, es werde sich nicht auf Verhandlungen mit den USA über seine Fähigkeit, Uran anzureichern, einlassen, was die Wahrscheinlichkeit verringerte, dass die Beschränkungen für iranisches Rohöl gelockert werden. Zudem sank der Lagerbestand in Cushing, Oklahoma – dem Auslieferungspunkt für West Texas Intermediate – auf den niedrigsten Stand seit 2008, während die Benzinreserven ebenfalls rückläufig waren. Eine OPEC+-Vereinbarung erhöht den Druck auf den Ölmarkt, so Rigzone.

Quelle: rigzone.com
16.04.2025 13:59 Uhr

Diesel- und Benzinpreise in Deutschland erreichen Jahrestiefpunkte

Die Preise für Benzin und Diesel in Deutschland sind weiter gesunken, meldet autobild.de. Der aktuelle Preis für E10 liegt bei 1,681 Euro pro Liter, was 0,8 Cent weniger als in der Vorwoche ist. Diesel kostet 1,572 Euro pro Liter, ein Rückgang um 1,9 Cent. Dies markiert das neunte Mal in Folge sinkende Dieselpreise, ein Jahrestief ist erreicht. Gründe dafür sind ein deutlich gesunkener Ölpreis und ein günstigerer Euro-Dollar-Wechselkurs, wobei dies an den Tankstellen noch nicht voll umgesetzt wurde. Auch der alternative Diesel HVO100 ist billiger und kostet zwischen 1,61 Euro und 1,62 Euro pro Liter. Tanken abseits der Autobahn kann Geld sparen helfen, da Autobahntankstellen teils erheblich teurer sind. Ein Preisvergleich, z. B. mit Tools wie Clever Tanken, wird empfohlen, um die günstigsten Preise zu finden. Die Nachfrage nach dieselähnlichem Heizöl sinkt, was weiterhin Druck auf den Dieselpreis ausübt. Der ADAC rät, außerhalb der Autobahn zu tanken, da die Kraftstoffpreise dort oft deutlich niedriger sind.

Quelle: autobild.de

Berta, deine Benzinpreis-Assistentin.

Berta Hallo, wie kann ich dir helfen?

Berta