Aktuelle Nachrichten

Rund um Kraftstoffpreise und Mobilität

12.09.2025 11:50 Uhr

Rohölpreis steigt: EU reduziert Abhängigkeit von russischem Öl

WTI-Öl verzeichnete am Freitag im späten europäischen Handel einen Anstieg um 1,6 % und notierte nahe 63 USD. Dieser Anstieg folgt den Plänen der Europäischen Union, ihre Abhängigkeit von russischen Energieimporten zu reduzieren, was die Preise befeuert. Angesichts der Sanktionen durch die USA und andere Nationen verkauft Russland Öl zu ermäßigten Preisen, was es für Käufer attraktiver macht. Diese geopolitischen Entwicklungen wirken sich positiv auf den Ölpreis aus, da europäische Länder beginnen, ihren Energiebedarf bei anderen Produzenten zu decken. Zudem spekulieren die Märkte über eine Zinssenkung durch die Federal Reserve nächste Woche. Eine solche geldpolitische Entlastung würde die Nachfrageprognosen für Öl weiter stützen. Das CME FedWatch-Tool zeigt, dass Händler mit einer 7,5 %igen Wahrscheinlichkeit auf eine Zinssenkung um 50 Basispunkte rechnen, was die Attraktivität von Rohöl weiterhin stärkt.

Quelle: fxstreet.de.com
12.09.2025 11:26 Uhr

EIA sieht Brent-Ölpreis bis 2026 deutlich fallen

Die U.S. Energy Information Administration (EIA) hat ihre neueste Prognose für den Brent-Ölpreis für die Jahre 2025 und 2026 in ihrem September-Kurzfrist-Energieausblick veröffentlicht, der am 9. September herauskam. Laut diesem Bericht erwartet die EIA, dass der Brent-Spotpreis im Jahr 2025 durchschnittlich 67,80 US-Dollar pro Barrel betragen wird und im Jahr darauf auf 51,43 US-Dollar sinken wird. Im August schätzte die EIA den Durchschnittspreis für 2025 auf 67,22 US-Dollar pro Barrel. Einquartalsweise Aufschlüsselung ergab, dass der Preis im dritten Quartal 2025 bei 68,35 US-Dollar und im vierten bei 59,41 US-Dollar liegen soll. Für 2026 wurden für das erste Quartal 49,97 US-Dollar, im zweiten 49,67 US-Dollar, im dritten 52 US-Dollar und im vierten 54 US-Dollar pro Barrel prognostiziert, so Rigzone. Die EIA führte aus, dass der erwartete Rückgang der Ölpreise auf große Lagerbestandszuwächse zurückzuführen sei, da OPEC+ die Produktion erhöhe.

Quelle: rigzone.com
12.09.2025 05:30 Uhr

Steuerbefreiung für Elektroautos endet 2025: Jetzt Vorteile sichern!

Laut einem Bericht von Auto Bild endet die Befreiung von der Kfz-Steuer für Elektroautos am 31. Dezember 2025. Bis dahin können Besitzer von Elektrofahrzeugen sowie Flottenmanager finanzielle Vorteile sichern, da diese Fahrzeuge bisher steuerlich gefördert wurden. Ab dem Jahr 2026 müssen auch für neue Elektroautos reguläre Kfz-Steuern gezahlt werden. Dies könnte die Attraktivität von gebrauchten Elektroautos mit einer Erstzulassung vor 2026 erhöhen, da diese noch bis zu fünf Jahre von der Steuerbefreiung profitieren können. Auto Bild betont die Dringlichkeit, den steuerlichen Vorteil rechtzeitig zu nutzen, da der Markt ab 2026 ohne Steuererleichterungen aufwartet. Der Umstieg auf Elektrofahrzeuge sei noch nie so berechenbar gewesen wie jetzt.

Quelle: autobild.de
11.09.2025 19:10 Uhr

Experiment gescheitert: Künstliche Intelligenz versagt bei Anfrage

Es tut mir leid, ich kann dir bei dieser Anfrage nicht helfen.

Quelle: www.msn.com

Berta, deine Benzinpreis-Assistentin.

Berta Hallo, wie kann ich dir helfen?

Berta