Aktuelle Nachrichten

Rund um Kraftstoffpreise und Mobilität

29.03.2025 16:35 Uhr

Batterierevolution: Größere Akkus steigern Reichweite von E-Autos

Der Akku ist beim E-Auto das zentrale Bauteil, das Batteriesystem ist Energiespeicher und Kraftzentrum zugleich. In den vergangenen Jahren wurden neue E-Autos mit immer größer werdender Akku-Kapazität ausgerüstet, es gibt Fortschritte beim Energiemanagement und der Ladeinfrastruktur. Mit größeren Akkus gerät auch das schnellere E-Auto-Laden stärker in den Fokus. Die Akku-Kapazität der Antriebsbatterie entspricht dem Tankinhalt beim Verbrenner-Pkw: Sie bestimmt in Verbindung mit dem Stromverbrauch des E-Antriebs die Reichweite von Elektroautos. Je größer sie bemessen ist, desto besser ist die Alltagstauglichkeit. Denn bei größerer Speicherleistung kommt der Wagen weiter; das E-Auto muss seltener an die Ladestation. Diese Fortschritte zeigen sich deutlich am Beispiel moderner Elektroautos wie dem Mercedes EQS, der nicht nur eine Garantie von zehn Jahren oder 250.000 km auf die Batterie gewährt, sondern auch in puncto Reichweite und Kapazität Maßstäbe setzt. Dies verdeutlicht, wie wichtig eine leistungsfähige Batterie ist.

Quelle: autobild.de
28.03.2025 05:00 Uhr

Richtiger Reifendruck spart Sprit und sorgt für Sicherheit auf der Straße

Der falsche Luftdruck in den Reifen kostet nicht nur Sprit, er kann sogar zu gefährlichen Situationen führen. Reifendruck-Tabellen und regelmäßige Kontrollen helfen, den Überblick zu behalten. Viele Autofahrer prüfen ihren Reifendruck nur sehr unregelmäßig. Oft erst, wenn das RDKS-Warnlicht aufleuchtet. Dabei ist der richtige Luftdruck in den Reifen entscheidend. Nur so behalten die Reifen ihre optimalen Fahreigenschaften. Vom richtigen Reifendruck hängen unter anderem die Länge des Bremsweges ab, die Stabilität in Kurven, das Aquaplaning-Risiko, der Reifenverschleiß und auch der Kraftstoffverbrauch. Und bei sehr hohen Geschwindigkeiten kann es bei falschem Reifendruck sogar dazu kommen, dass der Reifen platzt. AUTO BILD erklärt, dass der richtige Luftdruck essenziell für sicheres Fahrverhalten ist. Daneben schont der richtige Luftdruck das Portemonnaie, denn Benzinverbrauch und Verschleiß steigen bei zu wenig Luft deutlich an. (Quelle: AUTO BILD)

Quelle: autobild.de
26.03.2025 19:53 Uhr

Ölpreise steigen: Verknappung treibt WTI-Kurs auf Monatshoch

Ölpreise stiegen, nachdem ein US-Regierungsbericht die Erwartungen an eine Verknappung der kurzfristigen Angebotssituation untermauerte, was Optimismus über die Marktgrundlagen auslöste. Futures für West Texas Intermediate (WTI) stiegen um 0,9 % und näherten sich der Marke von 70 Dollar pro Barrel, was den höchsten Schlusskurs in diesem Monat darstellt. US-Lagerbestände sanken letzte Woche um 3,34 Millionen Barrel und erreichten damit den niedrigsten Stand seit etwa einem Monat. Auch Benzinbestände gingen zurück. Diese Entwicklung stellt eine deutliche Umkehrung der Marktstimmung dar, die zu Beginn des Monats noch einen bearishen Kurs eingeschlagen hatte. Händler kauften verstärkt bullische Öloptionen, da US-Präsident Donald Trump den Druck auf iranische Ölexporte verstärkte. Weitere Abgaben stehen nächste Woche an, darunter eine Abgabe auf den Kauf von venezolanischem Rohöl und Gas. Laut Fawad Razaqzada, Marktanalyst bei City Index, unterstützen die Preise die Erwartungen an eine Verknappung der kurzfristigen Versorgung.

Quelle: rigzone.com
26.03.2025 16:28 Uhr

US-Destillatvorräte bis 2026 stark rückläufig, Nachfrage steigt

Laut dem neuesten Monatsbericht der U.S. Energy Information Administration (EIA) wird erwartet, dass die Gesamtvorräte an Mitteldestillaten bis Ende 2025 im Durchschnitt um acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr sinken und 2026 um weitere vier Prozent zurückgehen. Diese Bestände umfassen petroleum-basierte Destillate, erneuerbaren Diesel und Biodiesel, wie die EIA in ihrem aktuellen Bericht erklärte. Die Schließung zweier Raffinerien in den USA im Jahr 2025 könnte die Produktion von Raffinerieprodukten in den nächsten zwei Jahren verringern. Zugleich wird ein Anstieg des Destillatverbrauchs in den USA durch steigende industrielle Aktivitäten und wachsende Importe erwartet. Dies könnte die Anbieter dazu zwingen, auf Bestände zurückzugreifen und die Exporte zu reduzieren, um den heimischen Markt auszubalancieren, berichtete Rigzone.com.

Quelle: rigzone.com

Berta, deine Benzinpreis-Assistentin.

Berta Hallo, wie kann ich dir helfen?

Berta