Aktuelle Nachrichten

Rund um Kraftstoffpreise und Mobilität

01.04.2025 13:51 Uhr

Ölpreise erholen sich: Sanktionen und Handelsprobleme treiben den Markt

Die Ölpreise haben sich in letzter Zeit wieder erholt, berichtet Stefan Mellin von der Danske Bank laut FXStreet. Der Markt zeigt sich besorgt über Sanktionen und die damit einhergehenden angebotsseitigen Auswirkungen. Eine Vielzahl von Faktoren wie Handelsprobleme, Wachstumssorgen und der anhaltende USD-Ausverkauf treibt den Markt an. Besonders die neuen ölbezogenen Sanktionen lassen den Preis steigen, was darauf hindeutet, dass die Sorgen vor den Auswirkungen auf das Angebot dominieren. Dennoch, so Mellin, könnte die OPEC+ durch eine Erhöhung ihrer Produktion den Preisanstieg dämpfen. Klarere Handelspolitik und geringere Zölle könnten den Ölpreis hingegen weiter steigen lassen, so FXStreet.

Quelle: fxstreet.de.com
01.04.2025 09:21 Uhr

US-Sanktionen gegen Iran: Auswirkungen auf Energiemärkte erwartet

Die jüngste Runde von US-Sanktionen gegen den Iran zeigt eine wachsende Entschlossenheit, den wirtschaftlichen Druck auf die Regierung in Teheran zu steigern. Rystad Energy erklärte, dass bei einer Ausweitung der Sanktionen die Konsequenzen weit über den Iran hinausgehen könnten, geopolitische Veränderungen nach sich ziehen und Schockwellen durch die Energiemärkte senden könnten. Obwohl es noch keine „maximale Drucksituation“ gibt, in der die iranischen Ölexporte auf fast null fallen könnten, intensivieren die USA ihre Bemühungen, den Iran zu neuen Verhandlungen über ein Nuklearabkommen zu bewegen. Eine Eskalation des Drucks könnte jedoch die Ölpreise in die Höhe treiben, was im Widerspruch zu Präsident Donald Trumps Ziel steht, die Energiekosten zur Bekämpfung der Inflation zu senken, wie er es in seiner Antrittsrede im Januar versprach. Diese Sanktionen senden ein klares Signal über die Absicht der US-Regierung, den Druck auf den Iran zu erhöhen. Rigzone hat berichtet, dass iranische Rohölexporte im Januar auf fast 1,5 Millionen Barrel pro Tag angestiegen sind, was möglicherweise Teherans Erwartung künftigen US-Drucks widerspiegelt.

Quelle: rigzone.com
31.03.2025 19:39 Uhr

Ölpreise steigen: Trump droht mit Sanktionen gegen russische Ölimporte

Der Ölpreis stieg, nachdem US-Präsident Donald Trump angedeutet hatte, dass die USA möglicherweise die Rohöl-Lieferungen aus Russland, einem der weltweit größten Produzenten, einschränken könnten. Der West Texas Intermediate (WTI) stieg um 3,1 % und überschritt die 71-Dollar-Marke pro Barrel, während der Brent-Rohölkontrakt für Juni die 75-Dollar-Marke erreichte. Diese Entwicklung folgte auf Berichte über eine unerwartet niedrige US-Produktion und Änderungen im Handelsverhalten algorithmischer Händler, so rigzone.com. Trump sagte, er sei "sehr wütend" auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin und erwäge zusätzliche Zölle, falls Russland nicht einem Waffenstillstand mit der Ukraine zustimme. Dadurch könnte der gesamte Rohölmarkt beeinflusst werden, insbesondere Länder wie Indien und China, die seit Beginn des Ukraine-Konflikts verstärkt russisches Öl kaufen. Rebecca Babin, eine hochrangige Energiehändlerin, bemerkte, dass derzeit eher Ängste vor Angebotsrisiken die Marktstimmung bestimmen, anstatt Nachfragesorgen.

Quelle: rigzone.com
31.03.2025 13:11 Uhr

Ölpreise fallen: Russland-Zölle und sinkende US-Bohraktivität im Fokus

Die Ölpreise eröffneten heute Morgen niedriger, wobei die ICE Brent ihren Rückgang von letzter Woche fortsetzte und sich um 73,5 $ pro Barrel einpendelte. Diese Schwäche tritt auf, nachdem Trump sagte, er würde sekundäre Zölle auf russisches Öl und diejenigen, die es kaufen, erwägen, falls kein Waffenstillstand mit der Ukraine erreicht wird, so die ING-Rohstoffanalysten Warren Patterson und Ewa Manthey, berichtet FXStreet. In den USA haben sich die Bohraktivitäten in der vergangenen Woche verlangsamt. Die jüngsten Daten von Baker Hughes zeigen, dass die Zahl der aktiven US-Ölbohranlagen im Laufe der Woche um zwei auf 484 gesunken ist, der niedrigste Stand seit Mitte Februar 2025. Die Zahl der Ölbohranlagen ist im Vergleich zum Vorjahr um 22 gesunken. Die Gesamtzahl der Bohranlagen, einschließlich Gas, erreichte 592, was einen leichten Rückgang zur Vorwoche darstellt. Die Anzahl der Frac-Spreads sank ebenfalls um sechs auf 209, wie FXStreet berichtet.

Quelle: fxstreet.de.com

Berta, deine Benzinpreis-Assistentin.

Berta Hallo, wie kann ich dir helfen?

Berta