Aktuelle Nachrichten

Rund um Kraftstoffpreise und Mobilität

13.05.2025 13:06 Uhr

Ölpreise steigen nach Zollsenkung zwischen USA und China deutlich an

Die überraschende Ankündigung einer Senkung der gegenseitigen Zölle zwischen den USA und China führte zu einem deutlichen Anstieg der Ölpreise. Brent kletterte um bis zu 4 % auf über 66 USD pro Barrel, während WTI auf 63,6 USD pro Barrel stieg. Laut Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst bei der Commerzbank, begünstigen die Handelsgespräche zwischen beiden Ländern die Ölpreisentwicklung. Die Zollsenkung gilt zunächst für 90 Tage. Ab morgen erheben die USA 30 % Zölle auf chinesische Importe und China 10 % auf US-Importe. Die zusätzlichen 10 % Zölle auf US-Rohöl, die China im Februar als Reaktion eingeführt hat, bleiben vorerst bestehen. Das insgesamt geringere Risiko für die Ölnachfrage könnte langfristig erheblich sein, sollte eine dauerhafte Lösung des Handelskonflikts gefunden werden. Ein Anstieg der Rohölimporte Chinas aus den USA könnte Teil der Einigung sein. Die anfängliche Preisrallye hat die Preisdifferenz zwischen den ersten beiden Brent-Terminkontrakten vergrößert. Dennoch hat die jüngste Ausweitung des OPEC+ Angebots einen Großteil der Gewinne wieder ausgeglichen.

Quelle: fxstreet.de.com
13.05.2025 09:32 Uhr

Europäischer Emissionshandel könnte Kraftstoffpreise 2027 verdoppeln

Laut einem Bericht von merkur.de sind die ersten Details zum bevorstehenden europäischen Emissionshandel ETS II bekannt geworden. Ab Januar 2027 sollen auch private Haushalte vom neuen CO₂-Preis betroffen werden. Der Preis wird durch einen Marktmechanismus bestimmt, und erste Zertifikate wurden kürzlich für 73 Euro pro Tonne gehandelt. Dies könnte eine Erhöhung der Kraftstoffpreise um etwa 18 Cent pro Liter bedeuten. Der ADAC warnt, dass der CO₂-Preis die Kraftstoffpreise bis 2027 verdoppeln könnte. Unterdessen plant die Regierung um Kanzler Merz, die Stromkosten mit den Einnahmen aus dem Handel zu senken.

Quelle: www.merkur.de
12.05.2025 06:01 Uhr

Steigender CO2-Preis verteuert Heizen und Autofahren erheblich

Wie der Trierische Volksfreund berichtet, wird der steigende CO2-Preis in Deutschland in den kommenden Jahren das Heizen und Autofahren erheblich verteuern. Angesichts der Klimaziele plant Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), Verbraucher durch Preisdruck zu einem Umstieg auf klimafreundliche Technologien zu motivieren. Konkrete Maßnahmen, wie die Abschaffung des umstrittenen Heizungsgesetzes, stehen bisher noch nicht fest. Der CO2-Preis, der seit 2021 existiert, wird künftig eine entscheidende Rolle bei der Preisgestaltung von Öl, Gas, Benzin und Diesel spielen.

Quelle: www.volksfreund.de
10.05.2025 16:04 Uhr

Spritpreise im Sinkflug: Benzin und Diesel unter 1,50 Euro pro Liter

Laut einer Analyse von capital.de befinden sich die Spritpreise für Benzin und Diesel derzeit im Sinkflug. Autofahrer können den Liter zum Teil für weniger als 1,50 Euro tanken, was ein Niveau darstellt, das schon lange nicht mehr erreicht wurde. Hinter dem Preisrutsch stehen mehrere Faktoren, darunter wohl Marktveränderungen und geopolitische Einflüsse. Wie lange die Fahrer von diesen günstigen Preisen profitieren können, bleibt jedoch unklar. Autofahrer sollten die aktuelle Situation nutzen, um zu sparen.

Quelle: www.capital.de

Berta, deine Benzinpreis-Assistentin.

Berta Hallo, wie kann ich dir helfen?

Berta