Aktuelle Nachrichten

Rund um Kraftstoffpreise und Mobilität

13.02.2025 05:00 Uhr

Elektroautos überleben Diesel und Benziner: Studie zeigt längere Lebensdauer

Elektroautos gelten bereits als umweltfreundliche Alternative zu Verbrennungsmotoren. Eine neue Studie der Universität Birmingham zeigt jedoch, dass elektrisch betriebene Fahrzeuge im Schnitt auch eine längere Lebensdauer aufweisen: Rund 18,4 Jahre im Vergleich zu 16,8 Jahren bei Dieseln und 18,7 Jahren bei Benzinern. Diese Erkenntnisse basieren auf 300 Millionen Datensätzen von 29,8 Millionen Fahrzeugen in Großbritannien. Interessanterweise zeigt die Studie auch, dass ältere Elektroautos eine geringere Ausfallrate im Vergleich zu Diesel-Fahrzeugen haben. Elektrisch betriebene Fahrzeuge scheinen zuverlässiger zu sein und haben im Schnitt eine Laufleistung von 200.000 km, während Benziner 187.000 km und Dieselmodelle sogar bis zu 257.000 km erreichen. Dies deutet darauf hin, dass sich die Lebensdauer und Verlässlichkeit von Elektroautos in den letzten Jahren deutlich verbessert haben, was Käufern mehr Sicherheit in der Kaufentscheidung geben könnte. Quelle: autobild.de

Quelle: autobild.de
12.02.2025 21:17 Uhr

Ölpreis sinkt nach Trump-Putin-Gesprächen und Ukraine-Friedensverhandlungen

Der Ölpreis gab nach, nachdem US-Präsident Donald Trump mit Russlands Präsident Wladimir Putin gesprochen hatte. Laut einer Meldung von Rigzone.com wurde spekuliert, dass die Risiken für die Ölversorgung in der Region durch diese Gespräche abnehmen könnten. Die Präsidenten einigten sich auf Verhandlungen zur Beendigung des Krieges in der Ukraine, was eine Umkehr der dreijährigen US-Politik in diesem Konflikt darstellt. Der Preis für West Texas Intermediate fiel um 2,7% und lag bei etwa 71 Dollar pro Barrel. Die Entwicklungen in der Ukraine verschärften vorherige Rückgänge des Ölpreises, die durch höhere als erwartete US-Verbraucherpreisdaten verursacht waren. Ein Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine könnte die Dauer der US-Sanktionen in Frage stellen. Trotz dieser politischen Entwicklungen erwartet die US Energy Information Administration derzeit keinen großen Einbruch bei der russischen Ölproduktion. Die derzeitigen Friedensgespräche deuten darauf hin, dass die Sanktionen möglicherweise bald gelockert werden könnten.

Quelle: rigzone.com
12.02.2025 05:00 Uhr

Öffentliche Ladepreise bleiben in Deutschland trotz Tarifen intransparent

Die Betriebskosten von E-Autos werden maßgeblich durch die Kosten für das Laden an öffentlichen Stromtankstellen bestimmt. AUTO BILD berichtet, dass einige Anbieter ihre Tarife gesenkt haben, jedoch bleibt der Markt komplex und intransparent. In Deutschland sind mittlerweile 154.037 öffentliche Ladepunkte verfügbar, ein Anstieg von 15 Prozent innerhalb eines Vierteljahres. Das Laden zu Hause bleibt nach wie vor günstiger, jedoch ist das öffentliche Ladenetz auf Fern- und Urlaubsfahrten unverzichtbar. Spezielle Verträge und Ladekarten können helfen, die Kosten zu reduzieren, so AUTO BILD, Stand 12. Februar 2025.

Quelle: autobild.de
11.02.2025 05:00 Uhr

CO2-Preis verteuert Benzin, Diesel und Gas ab 2027 deutlich

Der CO2-Preis wird in den kommenden Jahren weiter steigen, was Kraftstoff für Autofahrer erheblich verteuern dürfte. Schon 2027 ist mit einem deutlichen Anstieg zu rechnen, da der Markt dann die Preisbildung bestimmt. Fossile Brennstoffe wie Benzin und Diesel werden teurer, da die CO2-Abgabe diese unattraktiver machen soll, um die Klimaerwärmung zu drosseln. Diese Abgabe betrifft auch Gas, weil Anbieter diese Kosten in ihre Verträge einbeziehen. Einige Experten warnen, dass der CO2-Preis pro Tonne ab 2027 auf bis zu 200 Euro steigen könnte, was Benzin und Diesel um 60 Cent pro Liter verteuern würde. Die CO2-Abgabe soll dazu beitragen, die Klimaziele der EU zu erreichen, indem sie die Nutzung fossiler Brennstoffe reduziert. Autofahrer mit Elektroautos profitieren, da sie von dieser Abgabe befreit sind. Dies zeigt die Notwendigkeit, bei der Wahl des Fahrzeugtyps die anhaltenden Kostensteigerungen fossiler Kraftstoffe zu berücksichtigen. (Quelle: autobild.de)

Quelle: autobild.de

Berta, deine Benzinpreis-Assistentin.

Berta Hallo, wie kann ich dir helfen?

Berta