Aktuelle Nachrichten

Rund um Kraftstoffpreise und Mobilität

16.05.2025 11:30 Uhr

OPEC hält an optimistischer Ölnachfrageprognose trotz Risiken fest

Die OPEC hält an ihrer Prognose für die Ölnachfrage fest, so Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst der Commerzbank. Ihre Erwartungen eines Anstiegs um 1,3 Millionen Barrel pro Tag für dieses und nächstes Jahr bleiben bestehen. Dies spiegelt einen größeren Optimismus im Vergleich zu anderen Marktbeobachtern wider. Die OPEC hat jedoch ihre Prognose für das Nicht-OPEC+-Angebot zurückgenommen, da niedrigere Preise das Wachstum der US-Ölproduktion beeinträchtigen. Laut den OPEC-Prognosen könnte dies zu einem Angebotsdefizit führen, welches eine Erhöhung der OPEC+-Produktion begünstigen könnte. Fritsch warnt jedoch vor einer übermäßig optimistischen Einschätzung aufgrund der ambitionierten Nachfrageprognosen der OPEC. Die Auswirkungen der bestehenden Nachfragerisiken, etwa durch Handelskonflikte, sollten nicht unterschätzt werden. Quellenangaben: FXStreet.

Quelle: fxstreet.de.com
15.05.2025 19:50 Uhr

Ölpreis fällt: Trump deutet Annäherung im US-Iran-Deal an

Der Ölpreis fiel zum zweiten Mal in Folge, nachdem US-Präsident Donald Trump verkündete, dass die USA und Iran einem Deal bezüglich Teherans Atomprogramm näher kommen. Ein solcher Deal könnte zu einer Überschwemmung des Marktes mit zusätzlichem Angebot führen, so Analysten. Brent fiel um über 2 % unter 65 US-Dollar, während auch die US-Rohöl-Futures zurückgingen. Sollte der Iran von allen Sanktionen befreit werden, könnte das internationale Ölangebot erheblich steigen. Vikas Dwivedi, globaler Öl- und Gas-Stratege bei Macquarie, prognostiziert, dass ein Abkommen das Ölangebot um 200.000 bis 300.000 Barrel pro Tag steigern könnte. Im April lagen die iranischen Ölexporte bei 1,7 Millionen Barrel täglich. Während Trump von einem baldigen Deal sprach, forderte der iranische Außenminister eine "realistischere" Herangehensweise der USA in den Verhandlungen. Arne Lohmann Rasmussen, Chefanalyst bei A/S Global Risk Management, sagte, ein Abkommen könnte zu einem erheblichen Überangebot führen, insbesondere in Kombination mit den geplanten Produktionssteigerungen von OPEC+. (Quelle: Rigzone.com)

Quelle: rigzone.com
15.05.2025 10:33 Uhr

Gespräche mit Iran senken Ölpreis: Hoffnung auf Ende der Sanktionen

In einem Interview mit Rigzone erklärte Bill Farren-Price vom Oxford Institute for Energy Studies, dass der Ölpreis aufgrund von Gesprächen zwischen den USA und Iran über einen langfristigen Frieden gesunken ist. Dies könnte das Ende der Sanktionen gegen iranisches Öl bedeuten. Lucas Herrmann von BNP Paribas Exane ergänzte, dass ein nachgiebiger Dialog das Risiko gering hält, dass der US-Präsident die iranischen Exporte strikt sanktioniert. Ein Bericht der Skandinaviska Enskilda Banken deutet auf das Interesse Irans an einem Nuklearabkommen im Austausch gegen wirtschaftliche Erleichterungen hin. Inki Cho von Exness zufolge könnten diese Verhandlungen mehr iranisches Rohöl auf den Markt bringen. Rigzone bat das Weiße Haus und das iranische Außenministerium um Stellungnahme, erhielt aber noch keine Antwort. In einem Video äußerte Präsident Trump sein Interesse an einem Deal mit Iran. Die jüngsten Daten der U.S. Energy Information Administration zeigen, dass Irans Ölproduktion im ersten Quartal 2025 bei 4,74 Millionen Barrel pro Tag lag.

Quelle: rigzone.com
14.05.2025 04:00 Uhr

E-Auto-Markt: Neue Batterie-Garantie soll Vertrauen stärken

Elektroautos gewinnen zunehmend an Bedeutung auf dem Gebrauchtwagenmarkt, doch besteht bei vielen Käufern immer noch die Sorge um die Haltbarkeit der Batterien. Um diesem Misstrauen entgegenzuwirken, hat der Bundesverband freier Kfz-Händler (BVfK) ein Batterie-Garantiekonzept entwickelt, das ab Juni 2025 verfügbar sein soll. Diese Garantie beruht auf einem DEKRA-Batterietest, der den aktuellen Gesundheitszustand des Akkus dokumentiert. Beim Verkauf garantiert der Händler, dass der "State of Health" des Akkus im ersten Jahr nicht mehr als drei Prozent abnimmt. Sollte dies der Fall sein, hat der Käufer das Recht auf Reparatur, Preisnachlass oder Rückgabe des Fahrzeugs. Diese Maßnahmen sollen Vertrauen schaffen, auch wenn die Elektromobilität schon jetzt durch die Langlebigkeit der Akkus punktet. Laut AUTO BILD könnte diese Garantie helfen, die Kaufzurückhaltung wegen der Batterieproblematik zu verringern.

Quelle: autobild.de

Berta, deine Benzinpreis-Assistentin.

Berta Hallo, wie kann ich dir helfen?

Berta