Aktuelle Nachrichten

Rund um Kraftstoffpreise und Mobilität

19.03.2025 09:15 Uhr

BYD stellt Elektroautos mit blitzschneller Ladezeit für 2025 vor

Ein Durchbruch bei Elektroautos ist in China zu vermelden: Der Automobilhersteller BYD plant die Produktion des ersten Elektroautos mit einem 1000-Volt-Bordnetz. Diese Entwicklung ermöglicht ein extrem schnelles Aufladen, vergleichbar mit dem Tanken eines Verbrennungsmotors. BYD verspricht, dass in fünf Minuten bis zu 400 Kilometer Reichweite geladen werden können, was für die E-Mobilität signifikant ist. Auto Bild berichtet, dass bisherige Modelle für eine solche Reichweite mindestens eine halbe Stunde benötigen. Erste Modelle, die von dieser Technologie profitieren werden, sind der Oberklassewagen Han L und das SUV Tang L. Deren Einführung auf dem chinesischen Markt ist für März 2025 geplant. Die Ladeleistung wird an speziellen BYD-Ladestationen erreicht, da die Architektur der herkömmlichen Ladesäulen dieser Leistung noch nicht gerecht wird. Diese Innovation könnte entscheidend dazu beitragen, die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen weiter zu steigern, insbesondere bei Langstreckenfahrten.

Quelle: autobild.de
19.03.2025 07:00 Uhr

Neue Förderung: Elektroauto-Preise könnten durch Rabatte sinken

Die zukünftige Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD plant eine neue Fördermaßnahme für Elektroautos. Dies soll die Preise für Neuwagen mit Elektroantrieb weiter sinken lassen, da Experten eine Rabattschlacht erwarten, weil Hersteller unter Druck stehen, ihre E-Auto-Modelle abzusetzen. Im Sondierungspapier der Koalition steht: "Gleichzeitig wollen wir die E-Mobilität durch einen Kaufanreiz fördern." Im SPD-Wahlprogramm wurden Ideen präsentiert, darunter ein Steuerabzugsbetrag für den Kauf eines E-Autos. Auch Rabatte auf derzeitige Modelle wie Hyundai Ioniq 5 und BMW i4 zeigen bereits, dass die Preisspannen zwischen Elektroautos und Verbrennern schrumpfen. Hersteller passen sich den Marktbedingungen und politischen Vorgaben, wie die Senkung der CO2-Flottengrenzwerte, an. Die Ankündigung könnte dazu führen, dass Verbraucher beim Kauf eines Elektrofahrzeugs Kostenvorteile erzielen. Dies berichtet AUTO BILD.

Quelle: autobild.de
18.03.2025 19:34 Uhr

Ölpreise fallen trotz Nahost-Spannungen wegen Überangebot-Ängsten

Die Ölpreise sind gesunken, da die allgemeine Marktschwäche und Bedenken über ein globales Überangebot von Rohöl die zunehmenden Spannungen im Nahen Osten überschatteten, wie Rigzone berichtet. West Texas Intermediate fiel um 1 % und durchbrach damit eine zweitägige Gewinnstrecke. US-Aktien schwächten sich einen Tag vor einer Entscheidung der Federal Reserve, die Klarheit über die wirtschaftlichen Auswirkungen andauernder Handelskriege bringen soll. Zuvor stiegen die Ölpreise um bis zu 1,7 %, nachdem Israel militärische Angriffe im Gazastreifen durchgeführt hatte und die USA den Druck auf Iran erhöhten. Rebecca Babin von der CIBC Private Wealth Group erklärte, dass die geopolitischen Spannungen nur minimal eingepreist würden und viele Händler diese als Verkaufsoption betrachten. Angesichts einer drohenden Eskalation des globalen Handelskrieges, der die Nachfrage bedroht, und der bevorstehenden Produktionssteigerung von OPEC sei der Markt bereits für ein Überangebot gerüstet, so die Internationale Energieagentur.

Quelle: rigzone.com
18.03.2025 09:24 Uhr

Equinor startet Erdgasförderung in Halten East zur Versorgung Europas

Equinor ASA hat das Halten East Feld in der norwegischen See in Betrieb genommen und damit neues Erdgas für Europa freigesetzt, berichtet Rigzone. Geir Tungesvik, der Vizepräsident für Projekte, erklärte, dass der Start von Halten East rechtzeitig erfolgt sei, da die Nachfrage nach norwegischem Gas hoch ist. Die Entwicklung des Feldes, deren Investitionen auf 9 Milliarden NOK geschätzt werden, zielt auf sechs Entdeckungen und möglicherweise drei weitere Vorkommen ab. Phase 1 besteht aus sechs Bohrlöchern in fünf Entdeckungen, wobei das erste Loch bereits in Produktion ist. Das Gas wird über den Kårstø Terminal zu europäischen Käufern geleitet. Equinor betreibt das Feld mit einem Anteil von 69,5 Prozent, und die Partner sind Vår Energi ASA und Petoro AS. Die Entwicklung von Halten East wird voraussichtlich bis 2029 rund 3000 Arbeitsjahre pro Jahr schaffen. Halten East unterstreicht die Bedeutung von Gebietsübergreifenden Lösungen auf dem norwegischen Festlandsockel, so Kjetil Hove, Vizepräsident bei Equinor.

Quelle: rigzone.com

Berta, deine Benzinpreis-Assistentin.

Berta Hallo, wie kann ich dir helfen?

Berta