Chinesische Akku-Innovation: 1500 km Reichweite in 5 Minuten Ladezeit
Am 24. April 2025 berichtet Auto Bild von einer bedeutenden Innovation in der Batterietechnik. Der chinesische Hersteller CATL hat auf dem Tech Day vor der Auto Shanghai Messe neue Akkus präsentiert. Diese können Elektrofahrzeuge mit einer Reichweite von 1500 Kilometern versorgen und in nur fünf Minuten aufgeladen werden. CATL stellt drei Hauptinnovationen vor: eine Zwei-Kern-Batterie mit höherer Energiedichte, einen marktreifen Natrium-Ionen-Akku sowie den Shenxing-Akku, der ultraschnell aufgeladen werden kann. Die Technologie könnte die Reichweitenangst bei Elektrofahrzeugen beseitigen und die Alltagstauglichkeit erheblich verbessern. Auch Volkswagen zeigt Interesse an einer Zusammenarbeit mit CATL, um von diesen Fortschritten zu profitieren.
Quelle: autobild.deÖlpreise drohen trotz Erholung zu sinken: Chinas Wachstum schwächelt
Ölpreise könnten in diesem Jahr weiter fallen, da die Produktion steigt und die Nachfrage durch Chinas schwaches Wachstum gebremst wird, sagte der Leiter der Internationalen Energieagentur (IEA). Obwohl sich die Rohöl-Futures in den letzten zwei Wochen erholt haben und nahe 68 Dollar pro Barrel in London gehandelt werden, liegen sie immer noch etwa 9 % unter den Niveaus, die vor den von Präsident Donald Trump am 2. April angekündigten Strafzöllen auf China und andere Länder gehandelt wurden. Die IEA sieht ein „langsames Nachfrageswachstum auf den Märkten, hauptsächlich getrieben durch die Entwicklungen in China“, sagte Exekutivdirektor Fatih Birol gegenüber Bloomberg. „Ohne weitere Überraschungen könnten die Ölpreise weiter unter Druck geraten.“ Es herrscht weiterhin viel Unsicherheit, und positive Änderungen im Handelskrieg könnten die globale Wirtschaft positiv beeinflussen und die Ölnachfrage leicht erhöhen, fügte Birol hinzu. Es sei auch schwierig, die Richtung von Irans Ölexporten aufgrund von Gesprächen mit der Trump-Regierung vorherzusagen.
Quelle: rigzone.comRussland senkt Ölpreiserwartungen und Exporte: Wohlstandsfonds betroffen
Russland hat seinen Ausblick für den Export in diesem Jahr nach unten korrigiert und die Erwartungen für den Ölpreis gesenkt. Infolgedessen muss die Regierung möglicherweise auf ihren Wohlstandsfonds zurückgreifen, um die Kriegsausgaben zu decken, berichtet Rigzone. Das Wirtschaftsministerium prognostizierte einen Rückgang der Exporte um 5,3 % auf 410,6 Milliarden Rubel, was einem früheren Wert von 445 Milliarden Rubel gegenübersteht. Zudem wird der Preis für Ural-Öl auf 56 Dollar pro Barrel gesenkt, im Vergleich zu vorherigen 69,70 Dollar. Obwohl die Regierung damit weniger Einnahmen aus Ölexporten erwartet, kann sie durch gestiegene Einnahmen aus anderen Sektoren und ausreichend Reserven in ihrem Nationalen Wohlstandsfonds die Verluste ausgleichen. Selbst wenn der Ölpreis auf 50 Dollar pro Barrel sinkt, verfügt der Fonds über genügend Mittel für die nächsten 18 bis 24 Monate. Der Preis für Brent-Öl wird auf 68 Dollar pro Barrel herabgestuft, was ebenfalls unter der früheren Prognose liegt.
Quelle: rigzone.comValero erwägt Schließung von Benicia-Raffinerie bis 2026 in Kalifornien
Valero Energy Corp. plant, die Treibstoffproduktion in seiner Raffinerie in Benicia, Kalifornien, bis Ende April 2026 möglicherweise einzustellen und evaluiert „strategische Alternativen“ für seine übrigen kalifornischen Betriebe, so Rigzone. Aufgrund des regulatorischen Drucks im demokratisch geführten Bundesstaat und im Rahmen der Umstrukturierungspläne verzeichnete Valero eine Vorsteuerabschreibung von 1,1 Milliarden Dollar für die Raffinerien in Benicia und Wilmington. Die Raffinerie in Benicia verarbeitet Rohstoffe zu Benzin und Diesel nach kalifornischen Standards und beschäftigt über 400 Mitarbeiter. Phillips 66 kündigte bereits an, die Produktion in Los Angeles bis Ende 2025 einzustellen. Die drohenden Schließungen erfolgen, während Kalifornien auf saubereren Transport hinarbeitet, wobei es sich Bundeswaivers für seine Advanced Clean Cars II und Heavy-Duty Omnibus Regelungen gesichert hat.
Quelle: rigzone.com