Aktuelle Nachrichten

Rund um Kraftstoffpreise und Mobilität

18.06.2025 12:32 Uhr

Geopolitische Spannungen treiben Dollar und Ölpreise in die Höhe

Die Kombination aus steigenden geopolitischen Risiken und Ölpreisen hat vorübergehend die Attraktivität des Dollars als sicherer Hafen wiederhergestellt. Der gestrige Anstieg des USD wurde wahrscheinlich durch eine Positionierungskrise sowie durch einen weiteren Anstieg der Ölpreise ausgelöst, da Israel seine Angriffe auf Teheran verstärkte und Spekulationen über einen möglichen Beitritt der USA zu diesen Angriffen aufkamen. Laut ING-Devisenanalyst Francesco Pesole könnten sich bei einem Beitritt der USA die Aufwärtsrisiken für Öl weiter erhöhen, was dem Dollar neuen Spielraum nach oben verschaffen könnte. Die Auswirkungen des Nahostkonflikts auf die Devisenmärkte hängen weiterhin stark von den Ölpreisen ab. Sollten diese nicht durch Anzeichen von Versorgungsengpässen gestützt werden, könnte sich eine Erholung des Dollars als vorübergehend erweisen. Die begrenzten Auswirkungen der kürzlich veröffentlichten schwachen Einzelhandelsumsätze in den USA verdeutlichen die erhöhte Unsicherheit an den Devisenmärkten.

Quelle: fxstreet.de.com
18.06.2025 12:03 Uhr

Nahe Osten Krisen gefährden globale LNG-Lieferketten durch Katar Stop

Die anhaltenden Spannungen im Nahen Osten beeinträchtigen weiterhin die globale Energieversorgung, da Katar veranlasst hat, dass LNG-Tanker ihre Einfahrt in die Straße von Hormus verzögern sollen. Die Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson von ING berichten, dass Katar am Dienstag angewiesen hat, dass Schiffe vor der Meerenge warten, bis sie bereit sind, trotz der eskalierenden Spannungen beladen zu werden. Als drittgrößter Exporteur von LNG, der etwa 20 % des weltweiten Handels ausmacht, spielen seine Lieferungen eine entscheidende Rolle auf dem globalen Markt. Jede Störung könnte ein Defizit verursachen und den Wettbewerb zwischen asiatischen und europäischen Abnehmern verschärfen. Diese Entwicklung könnte entscheidend für den derzeit ausgeglichenen LNG-Markt sein, so die Experten von ING bei FXStreet.

Quelle: fxstreet.de.com
18.06.2025 11:48 Uhr

Ölpreise vor Fünfmonatshoch: Eskalation im Nahen Osten treibt Kosten

Der Ölmarkt zeigt sich weiterhin volatil, da der Konflikt zwischen Israel und Iran eskaliert, berichten die Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson von ING. Die Ölpreise sind nach den israelischen Angriffen auf den Iran um etwa 10 % gestiegen und stehen kurz vor einem Fünfmonatshoch. US-Präsident Trump beriet sich mit seinem nationalen Sicherheitsteam, was Spekulationen über eine mögliche US-Beteiligung an den Konflikten auslöste. Die größte Sorge des Ölmarktes ist eine mögliche Sperrung der Straße von Hormus, die fast ein Drittel des weltweiten maritimen Ölhandels abwickelt. Eine signifikante Unterbrechung könnte die Preise bis auf 120 USD pro Barrel treiben. Die OPEC-Reservekapazitäten, hauptsächlich im Persischen Golf gelegen, könnten in diesem Fall nicht helfen, sodass Regierungen gezwungen wären, strategische Ölreserven anzuzapfen. Diese Option böte jedoch nur eine vorübergehende Lösung, so die Experten von ING. (Quelle: FXStreet)

Quelle: fxstreet.de.com
18.06.2025 04:00 Uhr

Effizienz schlägt Akkugröße: Fiat 500 Elektro übertrifft Erwartungen

In der Diskussion um Elektroautos und deren Reichweite wird oft auf die Akkukapazität verwiesen. Doch entscheidend ist nicht nur die Größe, sondern auch die Effizienz im Energieverbrauch. AUTO BILD hat dies näher betrachtet und den Autobahnverbrauch bei konstant 130 km/h getestet. Überraschenderweise zeigt sich der Fiat 500 Elektro als besonders effizient, trotz seiner kleinen Karosserie und einem durchschnittlichen cw-Wert. Effektive Technik und geringes Gewicht sind hier entscheidend. Auf der anderen Seite überrascht die hohe Energieaufnahme der Mercedes G-Klasse, die trotz eines 116-kWh-Akkus bei 130 km/h nur 300 Kilometer schafft. Dieses Beispiel zeigt, dass große Akkus nicht automatisch zu größeren Reichweiten führen. Vielmehr liegt der Schlüssel in einem ausgewogenen Energiehaushalt. Effizienz schlägt Akkugröße – dies bestätigt auch der von AUTO BILD erstellte Test.

Quelle: autobild.de

Berta, deine Benzinpreis-Assistentin.

Berta Hallo, wie kann ich dir helfen?

Berta