Aktuelle Nachrichten

Rund um Kraftstoffpreise und Mobilität

01.08.2025 15:13 Uhr

OPEC+ und geopolitische Spannungen treiben Ölpreise in die Höhe

Eine vollständige Ersetzung der russischen Öllieferungen ist nicht möglich, was bedeutet, dass wirksame Sanktionen zu erheblich höheren Ölpreisen führen würden, erklärt Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst der Commerzbank, laut einem Bericht von FXStreet. Die OPEC+ hat nach der Rücknahme der freiwilligen Förderkürzungen noch etwa 4 Millionen Barrel freie Produktionskapazität pro Tag. Saudi-Arabien ist jedoch unwahrscheinlich bereit, diese zu nutzen, um die Produktion zu erhöhen, da dies die enge Zusammenarbeit mit Russland gefährden könnte, was die Existenz der OPEC+ bedrohen würde. Die US-Energiebehörde EIA erwartet keinen signifikanten Anstieg der US-Rohölproduktion bis Ende 2026, und auch mögliche iranische Öllieferungen scheinen nach der Ausweitung der US-Sanktionen gegen 115 zusätzliche Personen und Organisationen in 17 Ländern aktuell nicht realisierbar zu sein. Die Sanktionen gegen den Iran sind die umfassendsten seit 2018.

Quelle: fxstreet.de.com
31.07.2025 11:28 Uhr

Ölpreis-Anstieg erwartet: Experten prognostizieren 100 Dollar pro Barrel

Laut einer Analyse von Standard Chartered Bank, die Rigzone vorliegt, wird erwartet, dass der langfristige Ölpreis in den nächsten Jahren ansteigt. Die Analysten betonen, dass die Veränderungen in der US-Schieferölwirtschaft höhere Preise notwendig machen, um einen drastischen Rückgang der Produktion zu verhindern. Auch eine mögliche Reduzierung der weltweiten Nachfrage wird als weniger wahrscheinlich angesehen. Die Experten gehen davon aus, dass die nächste bedeutende Wende beim Ölpreis eine Bewegung Richtung 100 Dollar pro Barrel sein könnte. Kurzfristig scheint der Markt jedoch stabil bei etwa 70 Dollar pro Barrel zu sein, während Standard Chartered für 2025 einen durchschnittlichen ICE Brent-Preis von 61 Dollar pro Barrel prognostiziert. Im Gegensatz dazu erwartet J.P. Morgan einen niedrigeren Durchschnittspreis von 66 Dollar.

Quelle: rigzone.com
27.07.2025 04:00 Uhr

Rückgang bei THG-Prämien: Ein Drittel der E-Auto-Fahrer verpasst Antragstellung

Im Jahr 2024 haben etwa ein Drittel der Elektroauto-Besitzer keinen Antrag auf die THG-Prämie gestellt, obwohl diese zuletzt bei rund 100 Euro lag. Laut dem Umweltbundesamt sank die Anzahl der Anträge im Vergleich zu den Vorjahren. Ein Grund könnte der Verfall der THG-Quotenerlöse sein, die von über 400 Euro auf unter 100 Euro fielen, berichtet AUTO BILD. Geänderte wirtschaftliche Bedingungen und Kriminalität trugen dazu bei. Trotz minimalem Aufwand scheuen manche Fahrer die Beantragung. Zudem wurde die Frist für die Antragstellung verkürzt, was dazu führte, dass viele diese Möglichkeit verpassten. Der ADAC prognostiziert aktuell eine Bearbeitungszeit von bis zu sechs Monaten, bis das Geld auf dem Konto ist. Es wird empfohlen, den Antrag für 2025 möglichst früh zu stellen, um Engpässe zu vermeiden, so AUTO BILD.

Quelle: autobild.de
25.07.2025 20:00 Uhr

Diesel-Supertanker auf dem Weg nach Europa lindert Kraftstoffmangel

Ein Supertanker mit einer Diesel-Ladung aus dem Nahen Osten ist auf dem Weg nach Europa, das unter einem Mangel an Treibstoff leidet. Das Schiff VLCC Nissos Keros hat etwa zwei Millionen Barrel ultra-schwefelarmen Diesel am Terminal von Jubail in Saudi-Arabien geladen und zeigt derzeit Kurs auf Frankreich, wo es laut Kpler und Bloomberg am 30. August eintreffen soll. Der Tanker, normalerweise für Rohöltransporte genutzt, wurde umgerüstet, um Diesel zu transportieren. Aufgrund erhöhter Frachtkosten nach jüngsten Angriffen im Roten Meer neigen Betreiber dazu, schmutzige Tanker zu säubern und wirtschaftlicher mit Produktschiffen zu fahren. Der europäische Dieselmarkt steht weiterhin unter Druck durch geringeres Raffinerieerzeugnis, teure Umlenkung von Importen statt russischer Lieferungen und sanktionsbedingte Unsicherheiten. Die große Lieferung könnte kurzfristige Linderung bringen, doch die Abhängigkeit von Importen macht den Markt weiterhin anfällig für Frachtkostensprünge und Versorgungsschwankungen.

Quelle: rigzone.com

Berta, deine Benzinpreis-Assistentin.

Berta Hallo, wie kann ich dir helfen?

Berta